Foraminiferen
Mikrofoto von Meeresorganismen
01
Die Objekte, die in dieser Fotoserie zu sehen sind, sind Fossilien von Organismen, die vor etwa 35 Millionen Jahren den Meeresboden bevölkerten.
02
Sie sind sehr klein, oft weniger als einen Millimeter groß, aber sie ermöglichen eine gute Vorstellung davon, wie das Meer damals aussah.
03
Die offensichtlichsten Objekte mit gelber, blauer und rosa Farbe (aber mit bloßem Auge durchscheinend oder weißlich) sind Foraminiferen, Meeresorganismen, die auch Münzsteine genannte werden.
04
Heute sind diese Lebensformen ausgestorben, aber sie lebten für kurze Zeit zwischen etwa 55 und 25 Millionen Jahren auf der Erde.
05
Die dunklen Körner sind Fragmente von roten Algen, die nach der Farbe, die sie im Leben haben, benannt werden. Für das bloße Auge weisen diese Fossilien eine porzellanfarbene, weiße Farbe auf.
06
Rotealgen brauchen Licht zum Leben. Solche Algen befinden sich heute im Mittelmeer etwa 50 Meter unter dem Meeresspiegel.
07
Die Wissenschaftler glauben, dass die Strände dieses Meeres in Übereinstimmung mit dem hohen Lessini oder Valsugana
08
in Richtung der lombardischen Ufer des Gardasees und in Richtung der Po-Ebene gingen, jedoch wurde das Meer tiefer.
Name: | Fossiler Kalkstein |
Gesteinsart | Karbonate Sedimentgestein |
Mineralieni: | Calcit |
Fossilien: | Foraminiferen, Rotalgen, Stachelhäuter, Mollusken, Moostierchen |
Urlaubsort: | Nago (N.45°52’45.8″ E010°53’11.1″) |
Fundstätte: | Kalkstein von Nago |
Alter: | mittleres bis oberes Ökozen (ca. 42-34 Millionen Jahre) |
Ablagerungsumgebung: | flaches Meer (einige Dutzend Meter), tropisch |

