Mikroskopische Blumen
Wunderbare, versteinerte Gasblasen
01
Wenn wir einen Vulkanausbruch beobachten, enthält die Lava scheinbar nur flüssiges Gestein. Aber es finden sich auch feste Kristalle und Gasblasen.
02
Diese Bilder zeigen Gasblasen, die während oder nach der Lavaabkühlung von sekundären Mineralien gefüllt wurden.
03
Die sekundären Mineralien sind nicht Teil der Lava selbst, sondern stammen aus ihrer Veränderung oder aus äußeren Quellen.
04
Sie können aus dem warmen Wasser eines Geysirs oder aus dem von noch nicht vollständig abgekühltem Basalt erwärmten Regenwasser stammen.
05
Diese Blasen haben oft die Kugelform behalten, aber die Mineralien, die sie füllten, bildeten Speichen und Fächer: angefangen bei “Büschen” bis hin zu nadelartigen Kristallen.
06
In diesen Gesteinen haben sphärische Blasen Durchmesser von ein bis einigen Millimetern und können nur unter dem Mikroskop beobachtet werden.
07
Sehr selten füllen diese Nadelkristalle größere Hohlräume, und in diesen Fällen sind sie sehr beliebt bei Sammlern.
Name: | Basalt |
Gesteinsar: | : Effusives magmatisches Gestein |
Mineralien: |
Pyroxene, Olivin, Plagioklas, Magnetit. Calcit, Serpentin und Zeolithe als Alterationsmineralien |
Fossilien: | Fehlen |
Urlaubsort: | Pannone (N 45° 53′ 12.4″ E 010° 55′ 00.3″) |
Urlaubsort: | Basalt des Val Lagarina |
Alter: |
Mittleres Ecocen (56-38 Millionen Jahre) |
Ablagerungsumgebung: | Luft- oder Unterwasserlaven, Füllung oberflächlicher Frakturen. |

