Der Autor
Bernardo Cesare
Mit der Hilfe einer digitalen Spiegelreflexkamera, verbunden mit einem optischen Mikroskop mit polarisiertem Durchlicht, konnte Professor Bernardo Cesare die wunderbaren Mikrowelten enthüllen, die in der Materie des Dolomitgesteins verborgen sind.
Als Dozent für Petrographie an der Abteilung für Geowissenschaften der Universität Padua fotografiert er seit vielen Jahren Berggestein, u.a. auch mit künstlerischer Absicht. Seine Gesteins-Mikrofotos wurden sowohl in Kunstgalerien als auch in wissenschaftlichen und mineralogischen Ausstellungen gezeigt, sowie in naturwissenschaftlichen Museen in Italien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Ungarn, und den USA; veröffentlicht wurden sie in Fotozeitschriften, Kalendern und Fachzeitschriften.
Dank seiner Kompetenz und Meisterschaft können wir Ihnen heute bisher unveröffentlichte Aufnahmen von der mikroskopischen Wirklichkeit der Dolomitengeologie zeigen, welche eine schillernde Vielzahl von Interferenz-Farbtönen aufweisen. Farben, die durch die natürliche Ausbreitung polarisierten Lichts entstehen. Bei der von ihm verwendeten Technik ist keinerlei Bildbearbeitung vorgesehen, weder vor noch nach der Aufnahme.
Alle Bilder stammen von Dolomitgestein-Dünnschnitten, die mit Objektiven zwischen 2,5x und 20x vergrößert wurden.
